Navette des Crêtes
Der Taubenklangfelsen am Vogesenkamm – ganz in der Nähe hält die Navette des Crêtes, Foto: Hannes LinckUnter diesem Begriff werden Busse zusammengefasst, die im Sommer (in 2024 von Juni bis September) auf der Vogesen-Kammstraße zwischen dem Col du Calvaire (Lac Blanc) und dem Grand Ballon pendeln.
Aus verschiedenen Talorten gibt es Zubringerbusse, die von Baden aus über Colmar oder Mulhouse zu erreichen sind und u.a. auch den Vieil Armand (Hartmannsweilerkopf) erschließen.
Für alle Navette-Busse zusammen gibt es Tagespässe für (in 2024) 4,- (einzel) und 10,- € (Gruppe bis 5 Personen). Kinder unter 5 Jahren sowie Hunde und Fahrräder (begrenzt) fahren kostenfrei mit.
Die Fahrpläne imd Tarife für 2025 liegen uns derzeit noch nicht vor.
Aktuelle Informationen erhalten Sie hier. Für die Verbindungen aus Baden siehe unseren Fahrplan 39.
So kommen Sie hin:
Aus Südbaden gibt es mehrere Möglichkeiten, an den meisten Tagen über Colmar und Mulhouse zum Vogesenkamm zu gelangen (Fahrtzeit ab/nach Freiburg zwischen 2:15 und gut 4 Stunden) . Die meisten Verbindungen gibt es Mo-Fr, die schnelleren führen von Freiburg über Mulhouse zum Markstein. Oft ist auch eine Kombination von Anfahrt über Colmar und Rückfahrt über Mulhouse interessant. Die aktuellen Verbindungen aus dem Breisgau finden Sie im folgenden
Fahrplan 39 Freiburg-Colmar/Mulhouse-Vogesenkamm
Weitere Informationen und die ausführlichen Fahrpläne der Navette-Busse:
Hier
>> VCD-Fahrplankarte Navette Nord
>> VCD-Fahrplankarte Navette Süd
>> Tourentipps zur Navette des Crêtes sind in Arbeit.
Die vollständigen Fahrpläne der Verkehrsunternehmen:
Zug Colmar - Munster - Metzeral