Tourentipp 2:
Guebwiller und das ,Florival’
Guebwiller, St-Leger, Foto: Hannes Linck
In einer guten Stunde erreicht man von Mulhouse aus die kleine Stadt Guebwiller mit dem Bus. Sie war lange der Hauptort der Besitzungen des nahe gelegenen Klosters Murbach und hat eine Menge schöner Gebäude aus alten Zeiten erhalten. Höhepunkte sind die romanische Basilika St-Léger (12.-16. Jh.) und die beeindruckende Barockkirche Notre-Dame (18. Jh.).
Bei Guebwiller beginnt das Lauchtal, das wegen seine Blütenpracht im Frühling auch „Florival” genannt wird. Im hinteren Tal wurde eine autofreie Ruhezone für Erholungssuchende geschaffen.
Kulturelle Höhepunkte des Tals sind die romanischen Kirchen von Murbach (nicht direkt mit Bus oder Bahn erreichbar) und Lautenbach. Von der ersten ist nach Abriss des Kirchenschiffes im 18. Jh. leider nur noch das Chorhaupt mit den Doppeltürmen erhalten. Trotzdem beherrscht das Ensemble eindrucksvoll das kleine Seitental. Von der ehemaligen Benediktinerabtei Lautenbach sind neben der schönen romanischen Kirche (11. Jh.) auch einige Klostergebäude aus späteren Jahrhunderten erhalten.
Guebwiller und das Florival sind ganzjährlich nur montags bis samstags über Mulhouse sowie über Colmar und Rouffach mit dem Bus zu erreichen. An Sonn- und Feiertagen nur im Sommer mit den Bussen der Navette des Crêtes ab Mulhouse (siehe Fahrplan 39).
(Siehe auch 'Colmar und Umgebung': Tourentipp 3)
An- und Rückfahrt: Vom Bf. Mulhouse Ville fährt man nach Guebwiller - je nach Tageszeit - mit dem TER-Zug nach Bollwiller und von dort mit Bus R54, oder nach Raedersheim und dann mit Bus R41. Oder man fährt zunächst mit Tram 1 bis Hst. ,Ratachement' und von dort mit Bus R54. Weiter ab Guebwiller nach Lautenbourg und Linthal mit Bus R42. Rückfahrt entsprechend. Die Verbindungen finden Sie im
Fahrplan 41 Breisgau – Müllheim – Mulhouse – Ecomusée – Guebwiller – Linthal