Eurodistrict Eurhena Region Freiburg - Centre et Sud Alsace
Das Gebiet des EurodistrictsIm Juli 2006 ist der Eurodistrict Eurhena Region Freiburg – Centre et Sud Alsace auf Basis einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung entstanden. Die Bildung des Eurodistricts erfolgte mit dem Ziel, unsere Raumschaft zu einer eigenen grenzüberschreitenden Region mit einer gemeinsamen räumlichen Identität zu vereinen und weiterzuentwickeln. Dabei stand und steht im Vordergrund, durch diese Kooperationen einen echten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Deshalb wurde vereinbart, sich noch besser kennen zu lernen, stärker zusammen zu arbeiten und in weiteren gemeinsamen und innovativen Projekten bewährte Methoden und Erfahrungen einzubringen.
Mulhouse, Altes Rathaus; Foto: Ville de MulhouseDas Gebiet des Eurodistricts umfasst auf einer Gesamtfläche von 5.200 km2 die Region Freiburg mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, dem Landkreis Emmendingen und der Stadt Freiburg, dem Pôle d’équilibre territorial et rural (PETR) Sélestat Alsace Centrale (Zentral-Elsass), der Pôle d’équilibre territorial et rural (PETR) du Pays Rhin-Vignoble-Grand Ballon, die Communauté d’agglomération Colmar Agglomération und die Communauté d’agglomération Mulhouse Alsace Agglomération. Hier leben derzeit über 1,2 Millionen Einwohner (jeweils rund 600 000 auf jeder Rheinseite).
Colmar; Foto: Hannes LinckDie Präsidentschaft für den Eurodistrict wechselt alle drei Jahre zwischen Frankreich und Deutschland. Seit Oktober 2023 ist Hanno Hurth, Landrat des Landkreises Emmendingen, Präsident des Eurodistricts. Die Vizepräsidentschaft hat ebenfalls seit Oktober 2023 Roland Onimus, Vizepräsident der Agglomeration Mulhouse Alsace, inne. Wichtigstes Gremium des Eurodistricts ist die Versammlung mit den politischen Vertretern auf deutscher und französischer Seite des Gebietes. Die Geschäftsstelle wird geleitet von der Generalsekretärin Delphine Mann und wird von den Referentinnen Natalie Reiter (Vollzeit) und Olga Hetze (Teilzeit) unterstützt.
Inzwischen wurde eine große Zahl von gemeinsamen Aktivitäten entwickelt. Hier zwei aktuelle Beispiele:
Der Blauwal verbindet beide Teile des Eurodistricts; Foto: Heiko Focken
- Wassercampus 2024 und 2025
Der Eurodistrict Eurhena organisierte im Jahr 2024 in Partnerschaft mit der Collcetivité européenne d’Alsace und der Stadt Breisach ein grenzüberschreitendes Jugendwochenende zum Thema Wasser, das im Badencampus in Breisach stattfand. Anhand Führungen, Vorträgen und Besichtigungen konnten die jungen Erwachsenen einen Einblick in grenzüberschreitende Wasserherausforderungen erhalten und anschließend Kommunikationskampagnen in Form von Zeitungskarikaturen und Motion Design Clips erstellen, um auf diese Themen aufmerksam zu machen. Der Wassercampus 2025 wurde ebenfalls in Partnerschaft mit der Collectivité européenne d’Alsace und diesmal der Stadt Freiburg organisiert und fand im Centre Culturel Français Freiburg statt.
- Beatus Tour 2025
Im Mai 2025 fand die erste Veranstaltung der Beatus Tour statt. Bei der Beatus Tour handelt es sich um eine grenzüberschreitende Bus-Reise rundum das Buch, um neue kulturelle Orte im Eurodistrict zu entdecken und das Lesen in einer Zeit, die durch künstliche Intelligenz geprägt ist, aufzuwerten. Im Rahmen der ersten Tour wurde die humanistische Bibliothek in Sélestat, die Mediathek in Marckolsheim und das deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen besucht und das Konzept des Büchermarkts in Endingen vorgestellt. Die zweite Tour wird im Spätherbst 2025 in Colmar und Staufen stattfinden.
Touristisch gesehen bietet das Gebiet des Eurodistricts eine Vielzahl von hochattraktiven Städten, Dörfern und Landschaften von den Vogesen über die Rheinebene bis in den Schwarzwald. Die elsässischen Attraktionen werden auf den Seiten des ,Freizeitfahrplans' in den Kapiteln Sélestat und Umgebung, Sainte-Marie-aux-Mines, Riquewihr, Ribeauvillé und St. Hippolythe, Das Tal von Kaysersberg, Colmar und Umgebung, Münstertal und Col de la Schlucht sowie Mulhouse und Umgebung beschrieben.
Kleinprojektefonds
Ab Sommer 2025 plant der Eurodistrict Eurhena einen Interreg Kleinprojektefonds in den Bereichen Kultur und Tourismus zu leiten, um die grenzüberschreitende Strukturierung von Angeboten und Veranstaltungen im Kultur- und Tourismusbereich auf seinem Gebiet auszubauen.
Weitere Informationen zum Eurodistrict finden Sie unter
www.eurhena.eu/de/.
Tourentipp 2:
Von Fréland über den Grand Brézouard nach le Bonhomme
Eine interessante Variante der obigen Tour besonders für Ausflügler aus dem Raum Freiburg startet im Dorf Fréland, das man mit dem Bus von Colmar über Kaysersberg erreicht. Wir starten an der Haltestelle ,Usine SERAL' am höchsten Punkt des Dorfes (450 m). Entlang des Flüsschens Ur folgen wir der rot-weiß-roten Markierung zunächst in Richtung Norden bevor wir uns nach Westen wenden und zunächst weiter im Ur-Tal später dann an den bewaldeten Hängen des Brézouard aufsteigend dessen Gipfel erreichen (1.229 m). Nach einer Rast, bei der wir eine schöne Aussicht auf die Vogesen genießen können, steigen wir zunächst weiter unserer Markierung folgend bis zru Wegkreuzung ,le Plat' und von hier aus entlang der gelben Zeichen nach le Bonhomme (685 m).
Nach ca. 12 km Wanderung in ca. 4,5 Stunden nehmen wir dann den Bus zurück nach Colmar. Ein Bauernhof am Wege, Foto: Hannes Lin
Fahrplan 34 Freiburg – Colmar – Kaysersberg – Orbey – le Bonhomme
Fahrplan 53 Wiesental/Hochrhein - Basel - Mulhouse - Colmar - Weinstraße/Kaysersberg
Die Ausflugsregionen im Elsass
Colmar, Foto: Hannes Linck
Die Städte
Die Regionen
- Eurodistrikt Strasbourg - Ortenau
- Zwischen Haguenau und Wissembourg
- Die Nordvogesen um Niederbronn-les-Bains
- Saverne und das Pays de Hanau
- Lothringen - Metz, Nancy und mehr
- Molsheim und das Tal der Bruche, St-Dié, Epinal
- An der Elsässischen Weinstraße (Nord)
- Eurodistrikt Eurhena Region Freiburg - Centre et Sud Alsace
- Séléstat und Umgebung
- Die Vogesen um Ste-Marie-aux-Mines
- Riquewihr, Ribeauvillé und St. Hippolythe (mittlere Weinstraße)
- Das Tal von Kaysersberg
- Colmar und Umgebung
- Münstertal und Col de la Schlucht
- Mulhouse und Umgebung (Ecomusée, Guebwiller, Florival)
- Thann und das Tal der Thur
- Altkirch, Belfort und der Sundgau
- Navette des Crêtes (Vogesenkammstraße)
Am Fuß jeder Regionenseite finden Sie die vollständigen Fahrpläne der Verkehrsunternehmen für unsere Tourenvorschläge.